
Browser wie Google Chrome bieten durch den Einsatz von Registerkarten, sog. Tabs, viele Möglichkeiten.
Denn damit kann man in einem einzigen Browser-Fenster viele unterschiedliche Seiten öffnen, zwischen diesen wechseln und kurzerhand neue erstellen.
Eine Möglichkeit, von einer bereits offenen Seite quasi eine Kopie zu machen, bietet die Funktion "Duplizieren".
Wie das funktioniert und welche Vorteile das bietet, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag.

Denn durch die Funktion bleibt der bereits offene Tab weiterhin im aktuellen Zustand geöffnet.
Durch Ausführen der Duplizieren-Funktion wird einzig der Link kopiert und die dort gespeicherte Webseite bzw. Datei in einer zweiten Registerkarte (i. d. R. rechts daneben) geöffnet.
Dadurch erscheint ein Kontextmenü, indem der Eintrag "Duplizieren" zu finden ist.
Der Klick darauf kopiert die Web-Adresse (URL) und fügt diese in einer neuen Registerkarte ein, die rechts daneben auftaucht.
Der Browser wechselt automatisch zur kopierten Registerkarte.
Wichtig:
Die gewünschte Registerkarte muss genau getroffen werden.
Deshalb empfehle ich, etwa in die Mitte der Fläche zu klicken.
Ansonsten könnte es sein, dass man die falsche Registerkarte dupliziert.
Denn damit kann man sich die Arbeit vereinfachen.
In der Praxis gibt es zahlreiche Einsatz-Möglichkeiten.
Wie diese aussehen, zeigt euch der nächste Beitrag anhand einiger Beispiele.
Denn damit kann man in einem einzigen Browser-Fenster viele unterschiedliche Seiten öffnen, zwischen diesen wechseln und kurzerhand neue erstellen.
Eine Möglichkeit, von einer bereits offenen Seite quasi eine Kopie zu machen, bietet die Funktion "Duplizieren".
Wie das funktioniert und welche Vorteile das bietet, erfahrt ihr im nachfolgenden Beitrag.

Website / Datei spiegeln
Über die Tab-Verwaltung (oben im Browser) gibt es eine einfach zu nutzende Funktion, um eine bestehende Seite - genauer: die Registerkarte - zu duplizieren, also quasi eine Kopie der offenen Seite zu erstellen.Allerdings:
Kopie stimmt bei dieser Funktion eigentlich nicht ganz.Denn durch die Funktion bleibt der bereits offene Tab weiterhin im aktuellen Zustand geöffnet.
Durch Ausführen der Duplizieren-Funktion wird einzig der Link kopiert und die dort gespeicherte Webseite bzw. Datei in einer zweiten Registerkarte (i. d. R. rechts daneben) geöffnet.
So funktioniert es:
Um einen offenen Tab zu duplizieren, klickt man den gewünschten Tab mit der rechten Maustaste an.Dadurch erscheint ein Kontextmenü, indem der Eintrag "Duplizieren" zu finden ist.
Der Klick darauf kopiert die Web-Adresse (URL) und fügt diese in einer neuen Registerkarte ein, die rechts daneben auftaucht.
Der Browser wechselt automatisch zur kopierten Registerkarte.
Wichtig:
Die gewünschte Registerkarte muss genau getroffen werden.
Deshalb empfehle ich, etwa in die Mitte der Fläche zu klicken.
Ansonsten könnte es sein, dass man die falsche Registerkarte dupliziert.

Fazit:
Die Duplizieren-Funktion im Google Chrome ist einfach nutzen und bietet zahlreiche Vorteile.Denn damit kann man sich die Arbeit vereinfachen.
In der Praxis gibt es zahlreiche Einsatz-Möglichkeiten.
Wie diese aussehen, zeigt euch der nächste Beitrag anhand einiger Beispiele.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen