
Die Nutzungsmöglichkeiten im Browser Google Chrome sind sehr vielfältig.
Um viele verschiedene Seiten gleichzeitig zu nutzen, bieten sich Registerkarten (Tabs) an.
Diese lassen sich bei Bedarf auch in ein neues Fenster herausziehen.
Darüber hinaus kann man - zusätzlich zum bereits offenen Fenster - auch weitere Browser-Fenster erstellen.
Wie das funktioniert, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Dafür kann es zahlreiche Gründe geben, z. B. um alle offenen Tabs als Lesezeichen zu erstellen oder 2 bzw. 4 Fenster gleichzeitig zu nutzen.
Welche Version ihr verwendet, hängt u. a. davon ab, ob ihr beim Arbeiten am Rechner die Maus (z. B. das Kontextmenü) oder die Tastatur (z. B. Tasten-Kombinationen) bevorzugt bzw. welche Funktion wie ausgeführt werden soll.
Dadurch erscheint ein Kontextmenü, in welchem der Eintrag "Link in neuem Fenster öffnen" zu sehen ist.
Klickt man diesen an, erscheint die gesuchte Seite / Datei in einem zweiten Fenster.
Dieses wird anfangs leer angezeigt und füllt sich erst durch Anklicken eines Links (z. B. durch ein Lesezeichen im Browser), Eingabe der Webseite in der Adressleiste oder Öffnen eines Dokuments mit Inhalt.
Um ein solches Fenster zu erstellen, gibt es mehrere Optionen.
Dort gibt es den Eintrag "Neues Fenster".
Indem man dort den Eintrag zu Google Chrome (erkennbar am Programm-Symbol) anklickt, erscheint ebenso ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Neues Fenster".
Durch Drücken der Tasten "Strg + N" (englisch: new = neu) wird ebenso ein neues Fenster erstellt.
Der Vorteil:
Während des Schreibens eines Textes oder einer Mail muss man nicht erst zur Maus greifen, sondern kann die Funktion kurzerhand durch Drücken von zwei Tasten nutzen.
Welche man nutzt, hängt wohl vor allem von den eigenen Gewohnheiten ab.
Doch es können nicht nur neue Browser-Fenster erstellt, sondern vorhandene Tabs als neues Fenster erstellt werden.
Wie das funktioniert, zeigt euch der nächste Beitrag.
Um viele verschiedene Seiten gleichzeitig zu nutzen, bieten sich Registerkarten (Tabs) an.
Diese lassen sich bei Bedarf auch in ein neues Fenster herausziehen.
Darüber hinaus kann man - zusätzlich zum bereits offenen Fenster - auch weitere Browser-Fenster erstellen.
Wie das funktioniert, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Warum mehrere Browser-Fenster?
Manche Nutzer werden sich wohl fragen, warum es sinnvoll / notwendig sein könnte, mehrere Browser-Fenster zu nutzen, obwohl aktuelle Browser problemlos viele Tabs gleichzeitig öffnen können.Dafür kann es zahlreiche Gründe geben, z. B. um alle offenen Tabs als Lesezeichen zu erstellen oder 2 bzw. 4 Fenster gleichzeitig zu nutzen.
Neues Fenster erstellen
Um ein neues Browser-Fenster zu erstellen, gibt es - ähnlich wie bei neuen Registerkarten - mehrere Wege.Welche Version ihr verwendet, hängt u. a. davon ab, ob ihr beim Arbeiten am Rechner die Maus (z. B. das Kontextmenü) oder die Tastatur (z. B. Tasten-Kombinationen) bevorzugt bzw. welche Funktion wie ausgeführt werden soll.
Link in neuem Fenster öffnen
Zum Öffnen eines Links (z. B. in einer Webseite oder einem Dokument) kann man diesen mit der rechten Maustaste anklicken.Dadurch erscheint ein Kontextmenü, in welchem der Eintrag "Link in neuem Fenster öffnen" zu sehen ist.
Klickt man diesen an, erscheint die gesuchte Seite / Datei in einem zweiten Fenster.
Leeres Browser-Fenster erstellen
Außerdem ist es möglich, ein neues (leeres) Fenster manuell zu erstellen.Dieses wird anfangs leer angezeigt und füllt sich erst durch Anklicken eines Links (z. B. durch ein Lesezeichen im Browser), Eingabe der Webseite in der Adressleiste oder Öffnen eines Dokuments mit Inhalt.
Um ein solches Fenster zu erstellen, gibt es mehrere Optionen.
Leeres Fenster über Browser-Menü
Die erste Möglichkeit ist im Browser-Menü zu finden.Dort gibt es den Eintrag "Neues Fenster".
Leeres Fenster über Windows-Taskleiste
Eine weitere Möglichkeit findet sich in der Taskleiste, die in Windows i. d. R. unten zu finden ist.Indem man dort den Eintrag zu Google Chrome (erkennbar am Programm-Symbol) anklickt, erscheint ebenso ein Kontextmenü mit dem Eintrag "Neues Fenster".
Leeres Fenster durch Tasten-Kombination
Wie bei vielen anderen Funktionen gibt es auch zum Erstellen eines neuen Browser-Fensters eine Tasten-Kombination.Durch Drücken der Tasten "Strg + N" (englisch: new = neu) wird ebenso ein neues Fenster erstellt.
Der Vorteil:
Während des Schreibens eines Textes oder einer Mail muss man nicht erst zur Maus greifen, sondern kann die Funktion kurzerhand durch Drücken von zwei Tasten nutzen.

Fazit:
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein neues Browser-Fenster im Google Chrome zu erstellen.Welche man nutzt, hängt wohl vor allem von den eigenen Gewohnheiten ab.
Doch es können nicht nur neue Browser-Fenster erstellt, sondern vorhandene Tabs als neues Fenster erstellt werden.
Wie das funktioniert, zeigt euch der nächste Beitrag.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen