Mit dem richtigen Aufbau von Content, also von Inhalten wie Tipps + Tricks, Neuigkeiten etc. lassen sich nicht nur viele Besucher und Interessenten erreichen.
Man kann teilweise auch Banner, Grafiken und Filme auf seinen Seiten ergänzen.
Im vierten und letzten Teil des Beitrags geht es darum, auf welche Art diese in die Inhalte eingebunden werden können.

Je nach Thema sind hierzu optisch ansprechende Gestaltungen sinnvoll, die man durchaus auch für ein Plakat oder einen Flyer verwenden könnte.
Für andere Themen wiederum reicht es ggf., nur ein Produktfoto mit einem Link zu ergänzen.
Natürlich können auch animierte Banner, z. B. als GIF- oder Flash-Animation, ebenso wie Videos oder Audio-Beiträge mit zusätzlichen Infos ergänzt werden.
Möchte man diese Grafiken später nicht nur auf der einen (oder mehreren) Inhaltsseite(n) einsetzen, sondern ggf. auch für einen Newsletter, für Flyer + Plakate oder ähnliche Werbe-Maßnahmen verwenden, kann es sinnvoll sein, dort eine Internet-Adresse für die Ziel-Seite (z. B. zum Produkt oder zu weiteren Infos) zu ergänzen.
Oder alternativ zwei Versionen der Grafik zu erstellen, einmal ohne Web-Adresse für die Inhalt-Seite und eine zweite z. B. für den Druck eines Werbe-Prospekts, auf dem die URL, also der Link der Website vermerkt ist.
Hier sollte man allerdings nicht zu werbelastig und aufdringlich agieren.
Und niemals aus (eigener) Händler-Sicht, sondern aus Leser- und Interessenten-Sicht denken.
Denn in den meisten Fällen hat man keinen "sicheren" Käufer, sondern nur einen (mehr oder weniger stark) interessierten Besucher, der sich über ein Produkt informieren will und davon die Entscheidung abhängig macht, ob es zum Kauf kommt.
Für die Gestaltung der Werbe-Grafik oder weiterer Inhalte gibt es dann zahlreiche Variationen, die auch davon abhängen, ob die Grafik nur für die Seite oder auch für andere Werbe-Träger verwendet werden soll.
Man kann teilweise auch Banner, Grafiken und Filme auf seinen Seiten ergänzen.
Im vierten und letzten Teil des Beitrags geht es darum, auf welche Art diese in die Inhalte eingebunden werden können.

Gestaltung und Varianten: als Grafik, Banner oder Video
Diese zusätzlichen Inhalte können dabei unterschiedlich gestaltet werden.Je nach Thema sind hierzu optisch ansprechende Gestaltungen sinnvoll, die man durchaus auch für ein Plakat oder einen Flyer verwenden könnte.
Für andere Themen wiederum reicht es ggf., nur ein Produktfoto mit einem Link zu ergänzen.
Natürlich können auch animierte Banner, z. B. als GIF- oder Flash-Animation, ebenso wie Videos oder Audio-Beiträge mit zusätzlichen Infos ergänzt werden.
Inhalte der weiterführenden Links
Ob man dort ergänzende Infos, eine Anleitung oder einen Tipp etc. liefert oder allgemein das Produkt und seine Eigenschaften präsentiert, kommt ganz auf das Ziel und die Themen im eigentlichen Beitrag an.
Diese Grafik im Slider (auf der Webseite oben) lässt sich auch
für andere Formen des Marketing einsetzen, z. B. als Flyer:
für andere Formen des Marketing einsetzen, z. B. als Flyer:

Weiterverwendung der Grafiken für andere Werbung
Wichtig dabei:Möchte man diese Grafiken später nicht nur auf der einen (oder mehreren) Inhaltsseite(n) einsetzen, sondern ggf. auch für einen Newsletter, für Flyer + Plakate oder ähnliche Werbe-Maßnahmen verwenden, kann es sinnvoll sein, dort eine Internet-Adresse für die Ziel-Seite (z. B. zum Produkt oder zu weiteren Infos) zu ergänzen.
Oder alternativ zwei Versionen der Grafik zu erstellen, einmal ohne Web-Adresse für die Inhalt-Seite und eine zweite z. B. für den Druck eines Werbe-Prospekts, auf dem die URL, also der Link der Website vermerkt ist.

Fazit:
Mit dem richtigen Ansatz können - sowohl extern als auch auf eigenen Seiten - ggf. Werbe-Grafiken und Banner erfolgreich sein.Hier sollte man allerdings nicht zu werbelastig und aufdringlich agieren.
Und niemals aus (eigener) Händler-Sicht, sondern aus Leser- und Interessenten-Sicht denken.
Denn in den meisten Fällen hat man keinen "sicheren" Käufer, sondern nur einen (mehr oder weniger stark) interessierten Besucher, der sich über ein Produkt informieren will und davon die Entscheidung abhängig macht, ob es zum Kauf kommt.
Für die Gestaltung der Werbe-Grafik oder weiterer Inhalte gibt es dann zahlreiche Variationen, die auch davon abhängen, ob die Grafik nur für die Seite oder auch für andere Werbe-Träger verwendet werden soll.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen