
Wer im Browser Google Chrome viele Tabs geöffnet hat, verliert - vor allem auf Bildschirmen mit kleiner Auflösung - mit der Zeit ein wenig den Überblick.
Hierzu bietet der Google Browser eine sinnvolle Möglichkeit, die offenen Tabs neu zu sortieren.
Dies kann u. a. dazu genutzt werden, die Registerkarten im Browser nach einem Thema zu gruppieren.
Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Sobald man die Maus loslässt, wird der Tab an der neuen Position - zwischen den beiden Tabs, die sich dort bereits befinden - abgelegt.
Dazu klickt man mithilfe der Strg- bzw. Shift-Taste mehrerer Tabs an und verschiebt die Maus an die gewünschte Stelle.
Das Markieren von mehreren, unabhängigen Tabs (z. B. an den Positionen 2, 5, 8, 9 und 11) hat den Effekt, dass die vorher nicht zusammenhängenden Tabs durch das Verschieben nun direkt nebeneinander angeordnet an der neuen Position zu finden sind.
Nicht nur, um die Tabs nach und nach z. B. nach dem Thema zu gruppieren.
Sondern auch, um mehrere Tabs, die - innerhalb von rund 50 offenen Tabs - bisher in der rechten Hälfte zu finden waren, zusammenhängend ganz links abzulegen.
Diese gerade verschobenen, nun zusammenhängenden Tabs kann man - z. B. indem man sie nun einzeln anklickt - ein zweites Mal verschieben und damit diese Gruppe neu sortieren.
Dies kann man jedoch nachträglich rückgängig machen.
Gerade, wenn 50 oder mehr Registerkarten gleichzeitig geöffnet sind, ist diese Funktion hilfreich.
Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie man Tabs aus dem aktuellen Browser-Fenster in ein neues Fenster auslagert.
Hierzu bietet der Google Browser eine sinnvolle Möglichkeit, die offenen Tabs neu zu sortieren.
Dies kann u. a. dazu genutzt werden, die Registerkarten im Browser nach einem Thema zu gruppieren.
Wie das funktioniert, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Einzelnen Tab verschieben
Um einen Tab an eine andere Stelle innerhalb der Tab-Leiste zu verschieben, klickt man diesen mit der linken Maustaste an, hält die Maustaste gedrückt und bewegt die Maus horizontal innerhalb der Tab-Leiste.Sobald man die Maus loslässt, wird der Tab an der neuen Position - zwischen den beiden Tabs, die sich dort bereits befinden - abgelegt.
Zum Anfang / Ende verschieben
Verschiebt man den Tab ganz nach links (an Position 1) oder rechts (als letzten Tab), wird der Tab dort links vom bisherigen ersten (bzw. rechts vom bisherigen letzten) abgelegt.Mehrere Tabs verschieben
Möglich ist außerdem, mehrere Tabs in einem Rutsch zu verschieben.Dazu klickt man mithilfe der Strg- bzw. Shift-Taste mehrerer Tabs an und verschiebt die Maus an die gewünschte Stelle.
Das Markieren von mehreren, unabhängigen Tabs (z. B. an den Positionen 2, 5, 8, 9 und 11) hat den Effekt, dass die vorher nicht zusammenhängenden Tabs durch das Verschieben nun direkt nebeneinander angeordnet an der neuen Position zu finden sind.
Vielfältig nutzbar
Natürlich kann man dies beliebig oft wiederholen.Nicht nur, um die Tabs nach und nach z. B. nach dem Thema zu gruppieren.
Sondern auch, um mehrere Tabs, die - innerhalb von rund 50 offenen Tabs - bisher in der rechten Hälfte zu finden waren, zusammenhängend ganz links abzulegen.
Diese gerade verschobenen, nun zusammenhängenden Tabs kann man - z. B. indem man sie nun einzeln anklickt - ein zweites Mal verschieben und damit diese Gruppe neu sortieren.
Doch Vorsicht:
Bewegt man beim Verschieben die Maus aus der Tab-Leiste, werden die markierten Tabs aus der Tab-Leiste gelöst und damit in ein zweites Browser-Fenster ausgelagert.Dies kann man jedoch nachträglich rückgängig machen.

Fazit:
Im Browser Google Chrome ist es mit wenigen Klicks und Maus-Bewegungen möglich, die offenen Registerkarten neu anzuordnen und damit den Überblick zu behalten.Gerade, wenn 50 oder mehr Registerkarten gleichzeitig geöffnet sind, ist diese Funktion hilfreich.
Im nächsten Beitrag erfahrt ihr, wie man Tabs aus dem aktuellen Browser-Fenster in ein neues Fenster auslagert.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen