
Umfragen + Statistiken zu Besucher-Zahlen auf Websites bestätigen schon seit Jahren den Erfolg von Videos.
Doch rentieren sich diese Kosten überhaupt? Und vor allem "nur" für ein Produkt-Video?
Viele Unternehmen sind der Meinung, dass ein Video-Trailer schnell einige Tausend Euro kosten muss.
Dieser Beitrag zeigt, dass es auch möglich, zu günstigen Kosten ein einfaches Info- oder Produkt-Video zu erstellen.

Info-, Produkt- oder Schulungs-Videos dienen nicht nur zur Präsentation, als kurzes Info-Video, zur Vorstellung eines Unternehmens und zahlreiche Dinge mehr.
Auch für den Verkauf von Produkten + Leistungen eignen sich Videos hervorragend.
Warum und wie vielfältig Video-Trailer funktionieren, erfahrt ihr hier.
Denn für ein einfaches Produkt-Video, das z. B. "nur" den Verkauf anregen oder fördern soll, steht häufig kaum Kapital zur Verfügung. Nicht nur, weil man nicht weiß, wie schnell und in welcher Stückzahl die Produkte verkauft werden können.
Auch haben viele Händler, aber auch Produktion-Stätten, Handwerker, Dienstleister etc. nicht das Kapital, jede einzelne Leistung mit einem eigenen Video für einige Hundert Euro voran zu bringen.
Bietet ein kleiner Einzel-Händler 50 oder 100 verschiedene Produkte, wären das schnell einige Zehntausend Euro.
Info-Video: erstellt mit Stupeflix
Doch das tolle:
Im Internet gibt es – dank schneller Internet-Verbindungen, hoher Rechenleistung und der immer größeren Palette an sog. Cloud und Web 2.0-Diensten zahlreiche Alternativen.
Mit diesen lassen sich innerhalb von 10 bis 15 Minuten zwar – im Vergleich zu einem kompletten Video-Trailer - eher einfache Videos erstellen.
Aber dank zahlreicher vorbereiteter Einstellungen, Effekte, Musik, Bild-Vorlagen und Einbindung Video-Material (z. B. vom eigenen HD-Camcorder) muss die aufwändige Gestaltung gar nicht sein.
Zur Vorstellung eines Produkts oder dem ersten Eindruck von Leistungen ist das ausreichend.
Es gibt aber noch 2 weitere Alternativen, die ich seitdem ausgiebig teste und schon einige Male genutzt habe.
Der große Vorteil: Das Ganze geht nicht nur schnell, sondern auch recht einfach.
So funktioniert es:
Bilder zusammenstellen (ggf. vorher am PC bearbeiten), in der Online-Ansicht sortieren, Effekte + Musik ergänzen, bei Bedarf Texte unter den Bild und ggf. Sprach-Aufnahme dazu. Anschließend in der Vorschau prüfen und bei Gefallen rendern.
Hinweis: Die beiden Dienste Animoto und Stupeflix sind natürlich nur eine kleine Auswahl. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Plattformen.
Info-Video: erstellt mit Stupeflix
Natürlich: 30 Sek. sind in der Tat nicht lang und reduzieren die Möglichkeiten enorm. Außerdem lassen sich diese Videos nicht lokal, also auf dem eigenen PC speichern.
Für nur ein paar Euro / Dollar – je nach System einmalig oder monatlich – kann man die Videos im Dienst nicht nur verlängern.
Sondern hat auch mehr Gestaltung-Möglichkeiten, kann das Video auch in voller HD-Qualität erstellen und anschließend auf dem eigenen PC speichern bzw. in anderen Plattformen, z. B. auf Facebook, veröffentlichen.
Bankeinzug, Überweisung oder andere Bezahl-Dienste werden leider nicht angeboten.
Besitzt man keine Kreditkarte oder PayPal-Konto, sind die Möglichkeiten begrenzt.
Denn die selbst erstellten Bilder + Roh-Videos werden natürlich nicht mehr (nur) auf dem eigenen PC, sondern auch beim Anbieter online gespeichert.
Über den gefühlten Verlust der Kontrolle oder das Eigentumsrecht wird in der Branche + unter Nutzern schon seit Jahren diskutiert.
Doch seid ehrlich zu sich selbst:
Gibt es bei diesen beiden Diensten einen großen Unterschied zu eurem E-Mail-Postfach?
Und wie sehr vertraut Ihr eurem Mail-Anbieter?
Ihr könnt damit zwar keine hoch-professionellen, aber trotzdem ansprechenden Videos z. B. für Produkte oder eine schnelle Vorstellung eines Themas erstellen.
Und das zu sehr niedrigen Kosten, bei manchen Anbietern für ein kurzes Video sogar kostenlos.
Zwar ist die Bezahlung für Manchen eine Hürde. Aber im gesamten funktioniert das schnell und einfach.
Denn Videos können enorm dabei helfen, ein Produkt oder eine Leistung vorzustellen. Und erhöhen damit die Umsätze, die Bekanntheit des Unternehmen oder des Produkt. Somit macht sich der Einsatz solcher Videos sehr schnell bezahlt.
Doch rentieren sich diese Kosten überhaupt? Und vor allem "nur" für ein Produkt-Video?
Viele Unternehmen sind der Meinung, dass ein Video-Trailer schnell einige Tausend Euro kosten muss.
Dieser Beitrag zeigt, dass es auch möglich, zu günstigen Kosten ein einfaches Info- oder Produkt-Video zu erstellen.

Videos auf Facebook, Website + Co. erhöhen den Umsatz

Info-, Produkt- oder Schulungs-Videos dienen nicht nur zur Präsentation, als kurzes Info-Video, zur Vorstellung eines Unternehmens und zahlreiche Dinge mehr.
Auch für den Verkauf von Produkten + Leistungen eignen sich Videos hervorragend.
Warum und wie vielfältig Video-Trailer funktionieren, erfahrt ihr hier.
Zum Vergleich: Vollständiger Video-Trailer
Einen vollständigen Video-Trailer inkl. Live-Vorstellung des Firmen-Inhabers (ggf. auch plus Mitarbeiter) z. B. durch ein Statement oder kurzes Interview, Hintergrund-Musik, Effekte plus der Vertonung durch einen professionellen Sprecher gibt’s bei mir schon für nur 690,- €.Für Produkt-Vorstellungen + Einführungen kein großes Budget
Viele Firmen und Einzelhändler scheuen diese Kosten.Denn für ein einfaches Produkt-Video, das z. B. "nur" den Verkauf anregen oder fördern soll, steht häufig kaum Kapital zur Verfügung. Nicht nur, weil man nicht weiß, wie schnell und in welcher Stückzahl die Produkte verkauft werden können.
Auch haben viele Händler, aber auch Produktion-Stätten, Handwerker, Dienstleister etc. nicht das Kapital, jede einzelne Leistung mit einem eigenen Video für einige Hundert Euro voran zu bringen.
Bietet ein kleiner Einzel-Händler 50 oder 100 verschiedene Produkte, wären das schnell einige Zehntausend Euro.
Info-Video: erstellt mit Stupeflix
Mit Online-Video-Diensten schnell ein Produkt-Video erstellen

Im Internet gibt es – dank schneller Internet-Verbindungen, hoher Rechenleistung und der immer größeren Palette an sog. Cloud und Web 2.0-Diensten zahlreiche Alternativen.
Mit diesen lassen sich innerhalb von 10 bis 15 Minuten zwar – im Vergleich zu einem kompletten Video-Trailer - eher einfache Videos erstellen.
Aber dank zahlreicher vorbereiteter Einstellungen, Effekte, Musik, Bild-Vorlagen und Einbindung Video-Material (z. B. vom eigenen HD-Camcorder) muss die aufwändige Gestaltung gar nicht sein.
Zur Vorstellung eines Produkts oder dem ersten Eindruck von Leistungen ist das ausreichend.
Ich selbst nutze solche Dienste auch schon seit Jahren
In den vergangen 2 – 3 Jahren habe ich vor allem den Dienst Flixtime genutzt. Leider hat dieser Dienst Ende September 2012 sein Angebot eingestellt.Es gibt aber noch 2 weitere Alternativen, die ich seitdem ausgiebig teste und schon einige Male genutzt habe.
Mit Animoto und Stupeflix tolle Produkt-Videos erstellen

So funktioniert es:
Bilder zusammenstellen (ggf. vorher am PC bearbeiten), in der Online-Ansicht sortieren, Effekte + Musik ergänzen, bei Bedarf Texte unter den Bild und ggf. Sprach-Aufnahme dazu. Anschließend in der Vorschau prüfen und bei Gefallen rendern.
Hinweis: Die beiden Dienste Animoto und Stupeflix sind natürlich nur eine kleine Auswahl. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Plattformen.
Info-Video: erstellt mit Stupeflix
Auf die Schnelle: unter 30 Sek. = kostenlos
Mit Animoto kann man sogar kurze Videos (bis 30 Sek.) ohne Kosten erstellen lassen. Einfach registrieren und den Dienst nutzen.Natürlich: 30 Sek. sind in der Tat nicht lang und reduzieren die Möglichkeiten enorm. Außerdem lassen sich diese Videos nicht lokal, also auf dem eigenen PC speichern.
Das Schöne daran:

Sondern hat auch mehr Gestaltung-Möglichkeiten, kann das Video auch in voller HD-Qualität erstellen und anschließend auf dem eigenen PC speichern bzw. in anderen Plattformen, z. B. auf Facebook, veröffentlichen.
Der Nachteil daran:
Wie viele andere bekannte Plattformen und Internet-Firmen auch, setzen diese beiden Dienste einzig auf die bewährten Systeme PayPal (Stupeflix) oder Kreditkarte (Animoto + Stupeflix).Bankeinzug, Überweisung oder andere Bezahl-Dienste werden leider nicht angeboten.
Besitzt man keine Kreditkarte oder PayPal-Konto, sind die Möglichkeiten begrenzt.
Bedenken zu Cloud-Techniken: Datenschutz, Sicherheit etc.
Aktuell haben viele Menschen noch Bedenken über sog. Web 2.0-Dienste.Denn die selbst erstellten Bilder + Roh-Videos werden natürlich nicht mehr (nur) auf dem eigenen PC, sondern auch beim Anbieter online gespeichert.
Über den gefühlten Verlust der Kontrolle oder das Eigentumsrecht wird in der Branche + unter Nutzern schon seit Jahren diskutiert.
Doch seid ehrlich zu sich selbst:
Gibt es bei diesen beiden Diensten einen großen Unterschied zu eurem E-Mail-Postfach?
Und wie sehr vertraut Ihr eurem Mail-Anbieter?

Fazit:
Je nach Service bieten die Dienste eine schnelle und einfache Möglichkeit.Ihr könnt damit zwar keine hoch-professionellen, aber trotzdem ansprechenden Videos z. B. für Produkte oder eine schnelle Vorstellung eines Themas erstellen.

Zwar ist die Bezahlung für Manchen eine Hürde. Aber im gesamten funktioniert das schnell und einfach.
Denn Videos können enorm dabei helfen, ein Produkt oder eine Leistung vorzustellen. Und erhöhen damit die Umsätze, die Bekanntheit des Unternehmen oder des Produkt. Somit macht sich der Einsatz solcher Videos sehr schnell bezahlt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen