mit einer Spende bedanken ...
Ein Blog-Beitrag oder ein Video von mir hat euch gefallen?
Gerne dürft ihr euch mit einer Spende bedanken.

Wichtig:
Diese gehen nicht an mich, sondern direkt an die jeweilige Organisation.
Zur Auswahl stehen u. a. Amnesty International, die DLRG oder die Seenotretter.
Je Organisation stehen verschieden Möglichkeiten für die Spende zur Auswahl.
P.S. Ihr habt eine Spende geleistet? Vielen Dank.
Zusätzlich könnt ihr mir gerne im Kommentarfeld einen Hinweis dazu hinterlassen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
mehr Infos »
« Infos ausblenden
Amnesty ist von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängig.
Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte."
mehr Infos »
« Infos ausblenden
Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen.
Als Seenotretter sind wir auf Nord- und Ostsee bei jedem Wetter rund um die Uhr einsatzbereit – mit einer Flotte von 60 Seenotrettungskreuzern und -booten."
mehr Infos »
« Infos ausblenden
Folgende Organisationen folgen demnächst:
Gerne dürft ihr euch mit einer Spende bedanken.

Wichtig:
Diese gehen nicht an mich, sondern direkt an die jeweilige Organisation.
Zur Auswahl stehen u. a. Amnesty International, die DLRG oder die Seenotretter.
Je Organisation stehen verschieden Möglichkeiten für die Spende zur Auswahl.
P.S. Ihr habt eine Spende geleistet? Vielen Dank.
Zusätzlich könnt ihr mir gerne im Kommentarfeld einen Hinweis dazu hinterlassen.
Die DLRG
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) ist mit fast 1.800.000 Mitgliedern und Förderern die größte Wasserrettungsorganisation der Welt.Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Schirmherr ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
mehr Infos »
« Infos ausblenden
Die DLRG ist die Nummer Eins in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung in Deutschland.
Von 1950 bis zum Jahr 2017 hat die DLRG über 22 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen.
In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über neun Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland.
Die Kernaufgaben der DLRG sind:
Über 40.000 Mitglieder wachen jährlich fast drei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.
Quelle: https://www.dlrg.de/die-dlrg/selbstverstaendnis/kurzdarstellung.html
So könnt Ihr spenden:
Von 1950 bis zum Jahr 2017 hat die DLRG über 22 Millionen Schwimmprüfungen und fast fünf Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen.
In über 2.000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über neun Millionen Stunden freiwillige Arbeit für die Menschen in Deutschland.
Die Kernaufgaben der DLRG sind:
- Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung
- Aufklärung über Wassergefahren
- Wasserrettungsdienst
Über 40.000 Mitglieder wachen jährlich fast drei Millionen Stunden über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern.
Quelle: https://www.dlrg.de/die-dlrg/selbstverstaendnis/kurzdarstellung.html
So könnt Ihr spenden:
- Spenden-Projekt bei betterplace.org
- Online-Formular der DLRG
-> Bitte im Nachrichten-Feld "Danke für YT Video Markus Scheurer" ergänzen. - per Überweisung:
DLRG e.V., Volksbank in Schaumburg, IBAN: DE82 2559 1413 7309 0000 00, BIC: GENODEF1BCK, Verwendungszweck "Danke für YT Video Markus Scheurer"
mehr Infos zur Überweisung
Amnesty International
"Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt.Amnesty ist von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängig.
Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte."
mehr Infos »
« Infos ausblenden
In vielen Ländern sind Menschen gefährdet, die sich für ihre Menschenrechte einsetzen. Vieles hat sich in den vergangenen Jahren zwar verbessert, aber immer wieder erleben wir, dass Regierungen und politische Gruppierungen die Menschenrechte massiv einschränken. Besonders gefährdet sind Menschen, die sich für ihre Rechte einsetzen, wie zum Beispiel Anwältinnen und Anwälte, Journalistinnen und Journalisten, Umweltaktivistinnen und Umweltaktivisten sowie andere kritische Stimmen.
Auch in jüngster Zeit gibt es viele Beispiele für die Einschränkung der Menschenrechte: Massenverhaftungen in der Türkei, Einwanderungsdekrete in den USA, Folter in ägyptischen Gefängnissen und zahllose Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Es gilt, diesen Entwicklungen entgegenzutreten und die Menschenrechte entschlossen zu verteidigen!
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Die große Stärke von Amnesty liegt im freiwilligen Engagement von mehr als sieben Millionen Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern in über 150 Ländern. Es sind Menschen verschiedenster Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen. Zusammen setzen wir alle Mut, Kraft und Fantasie ein, um eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle gelten.
Für diesen Einsatz erhielt Amnesty 1977 den Friedensnobelpreis. In der Begründung hieß es, Amnesty zeichne sich durch eine klare Haltung aus: "Nein zu Gewalt, Folter und Terrorismus. Auf der anderen Seite ein Ja zur Verteidigung der Menschenwürde und Menschenrechte". Für diese Werte setzt sich Amnesty bis heute ein.
Quelle: https://www.amnesty.de/amnesty/wer-wir-sind
So könnt Ihr spenden:
Auch in jüngster Zeit gibt es viele Beispiele für die Einschränkung der Menschenrechte: Massenverhaftungen in der Türkei, Einwanderungsdekrete in den USA, Folter in ägyptischen Gefängnissen und zahllose Menschenrechtsverletzungen in Syrien. Es gilt, diesen Entwicklungen entgegenzutreten und die Menschenrechte entschlossen zu verteidigen!
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Die große Stärke von Amnesty liegt im freiwilligen Engagement von mehr als sieben Millionen Mitgliedern, Unterstützerinnen und Unterstützern in über 150 Ländern. Es sind Menschen verschiedenster Altersgruppen, Nationalitäten und Kulturen. Zusammen setzen wir alle Mut, Kraft und Fantasie ein, um eine Welt zu schaffen, in der die Menschenrechte für alle gelten.
Für diesen Einsatz erhielt Amnesty 1977 den Friedensnobelpreis. In der Begründung hieß es, Amnesty zeichne sich durch eine klare Haltung aus: "Nein zu Gewalt, Folter und Terrorismus. Auf der anderen Seite ein Ja zur Verteidigung der Menschenwürde und Menschenrechte". Für diese Werte setzt sich Amnesty bis heute ein.
Quelle: https://www.amnesty.de/amnesty/wer-wir-sind
So könnt Ihr spenden:
- Spenden-Projekt bei betterplace.org
- Online-Formular von Amnesty International
-> Bitte im Nachrichten-Feld "Danke für YT Video Markus Scheurer" ergänzen. - per Überweisung:
Amnesty International, KD Bank eG, IBAN DE92 3506 0190 0010 2030 40, BIC GENODED1DKD, Verwendungszweck "Danke für YT Video Markus Scheurer"
mehr Infos zur Überweisung
Die Seenotretter
"Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist einer der modernsten Seenotrettungsdienste der Welt.Wir finanzieren unsere Arbeit ausschließlich durch Spenden und freiwillige Zuwendungen.
Als Seenotretter sind wir auf Nord- und Ostsee bei jedem Wetter rund um die Uhr einsatzbereit – mit einer Flotte von 60 Seenotrettungskreuzern und -booten."
mehr Infos »
« Infos ausblenden
"Unsere Vision:
So könnt Ihr spenden:
- Wir bewahren das Leben aller Menschen, die an den deutschen Küsten von Nord- und Ostsee in Seenot geraten, rund um die Uhr und bei jedem Wetter.
- Wir helfen weltweit bei Gefahr für Leib und Leben an Bord deutscher Schiffe.
- Wir organisieren und realisieren einen der professionellsten und modernsten Seenotrettungsdienste der Welt anhand von drei Leitgedanken:
- Freiwillig
Die Rettung von Menschenleben aus Seenot unter Einsatz des eigenen Lebens erfolgt freiwillig. Freiwillige – ehrenamtlich engagierte Seenotretter – bilden die weit überwiegende Mehrheit und das Rückgrat der Seenotretter. - Unabhängig
Alle Maßnahmen orientieren sich an einem einzigen Ziel: der möglichst effektiven und schnellen Rettung von Menschenleben aus Seenot. Weder die öffentliche Hand noch einzelne Geldgeber beeinflussen unsere Entscheidungsfindung. - Spendenfinanziert
Wir verwenden ausschließlich freiwillige Zuwendungen für unsere Arbeit. Wir verzichten zur Wahrung unserer Unabhängigkeit bewusst auf die Inanspruchnahme öffentlicher Gelder. - Wir verstehen unsere Arbeit als Bürgerinitiative, die Bürgermut und Bürgersinn verbindet: den Bürgermut derer, die rausfahren, wenn alle anderen froh sind, einen schützenden Hafen erreicht zu haben, mit dem Bürgersinn all derer, die das mit ihrem Engagement an Land möglich machen.
- Wir teilen unsere Erfahrungen, Innovationen und Ideen mit denen anderer Seenotrettungsdienste auf der ganzen Welt, um die zunehmenden klima- und verkehrsbedingten Herausforderungen auf See zu meistern."
So könnt Ihr spenden:
- Spenden-Projekt bei altruja.de
- Online-Formular der Seenotretter
-> Bitte bei Verwendungszweck "Danke für YT Video Markus Scheurer" ergänzen. - per Überweisung:
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), Sparkasse Bremen, IBAN: DE36 2905 0101 0001 0720 16, BIC: SBREDE22, Verwendungszweck "Danke für YT Video Markus Scheurer"
mehr Infos zur Überweisung
Folgende Organisationen folgen demnächst:
- Sea Shepherd Deutschland
- DLRG Oberhausen-Rheinhausen
- Seebrücke
- Greenpeace
- NABU
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen